UNESCO-Projektschule
REALSCHULE HEINSBERG

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die Zeit an der Grundschule endet für Ihre Kinder mit Ablauf des aktuellen Schuljahres. Damit verbunden ist die Frage, an welcher Schulform Ihr Kind die weitere Schullaufbahn fortsetzen soll. Diese Entscheidung will sorgsam überdacht werden und braucht viele Informationen.  

Am Samstag, dem 2. Dezember 2023, laden wir daher um 09.00 Uhr alle interessierten Eltern und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen, auch aus den Gemeinden Waldfeucht, Wassenberg, Selfkant und Gangelt ein, die Schule im Rahmen des diesjährigen Grundschultages kennen zu lernen.

Begrüßung

Um 9 Uhr begrüßt Schulleiter Albert Zaunbrecher alle Gäste und informiert über die Schulform Realschule und die Besonderheiten der Realschule Heinsberg. Parallel dazu gibt es für unsere jungen Gäste ein kleines Programm. Im Anschluss daran geht es abwechslungsreich weiter: Mitmach-Experimente in den Fachräumen, das Erkunden der Schule  und der Unterricht der Klassen 5 stehen auf dem Plan. Mit Hilfe geführter Rundgänge erhalten alle die Gelegenheit, sich einen Eindruck von der  Schule und der umfassender Ausstattung der verschiedenen Fachräume zu verschaffen. 

Im Pädagogischen Zentrum der Schule wird während des gesamten Morgens der Unterricht in einer Halbtagsschule erläutert. Sie erhalten Informationen zum vielfältigen Differenzierungsangebot (Französisch, Biologie, Chemie, Informatik, Kunst, Sozialwissenschaften, Technik), dem Förderkonzept und den Arbeitsgemeinschaften. Weiterhin stellen wir Ihnen die Möglichkeiten zur freiwilligen Teilnahme am Betreuungsangebot des offenen Ganztags vor.

 

An diesem Tag kann man sich ebenfalls einen Eindruck von der Arbeitsweise, den wesentlichen Unterrichtsinhalten und Erziehungszielen der Realschule Im Klevchen machen. Kolleginnen und Kollegen sowie die Schulleitung stehen bei Fragen ebenso zur Verfügung, wie Mitglieder der Schulpflegschaft und Schüler der Realschule. 

 

 

Als einzige UNESCO-Projektschule im Kreis Heinsberg legt die Realschule Heinsberg besonderen Wert auf die Kontakte zu ihren Partnerschulen in Zittau (Sachsen), Sittard (NL), Maubeuge (F) und Ozimek (Pl) mit denen jährlich vielfältige Projekte und Besuche durchgeführt werden.

Dieses weltweite Netzwerk dient dazu, Friedens- und Demokratieerziehung, Erinnerungskultur, Menschenrechtsbildung, Leben in Vielfalt und Bildung im Alltag von Schulen wirkungsvoll zu verankern. Die Mitgliedschaft dazu gilt es sich immer wieder zu erarbeiten und in eindrucksvollen Projekten unter Beweis zu stellen.

 

Bei Rückfragen helfen wir gerne weiter. Wenden Sie sich dazu an das Sekretariat der Schule. Sie erreichen uns unter Tel. 02452/5028 zu den üblichen Bürozeiten.

 

Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!

 

Hier ein kurzer Überblick über den Tag

Uhrzeit

Programmpunkt

09:00 Uhr

Begrüßung und Informationen im PZ der Schule

Überraschung

09:40 Uhr

(Mitmach-)Unterricht Teil 1

Führungen Teil 1

10:30 Uhr

(Mitmach-)Unterricht Teil 2

Führungen Teil 2

11:15 Uhr

Entdecker unterwegs

Gesprächskreise in der Aula

12:00 Uhr

Ende des TOT

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer:

 

Flyer S1

Flyer S2

 

Schafhausener Straße 41
52525 Heinsberg


Tel.: 02452/5028
Fax.: 02452/23760
mail: info@realschule-heinsberg.de