UNESCO-Projektschule
REALSCHULE HEINSBERG

Leistungsbewertung im Distanzlernen

Das bereits bekannte schulische Leistungsbewertungskonzept wird mit dem Schuljahr 2020/21 durch die Bewertung des Distanzunterrichts ergänzt. Diese bezieht sich auf alle Corona-bedingten Erweiterungs- und Ausnahmefälle.

Die Bewertung basiert auf der Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 03.08.2020 zur „Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/21“ und auf der Handreichung zum Distanzunterricht des QUA-LIS NRW (Qualitäts- und Unterstützungsagentur NRW).

Das Leistungskonzept zum Distanzlernen an der Realschule Heinsberg ist ausschließlich gültig im Falle einer Corona-bedingten Notwendigkeit. Diese umfasst zeitlich begrenzte Formen des Distanzlernens.

Die Leistungsüberprüfungen und –bewertungen im Distanzunterricht finden im Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen“ ihre Berücksichtigung.

 

Folgende Leistungen können beurteilt werden:

Mündliche Leistungen:

  • Präsentation von Arbeitsergebnissen über
    • Audiofiles/Podcasts
    • Erklärvideos
    • Videosequenzen
    • Videokonferenzen
    • Referate
  • Kommunikationsprüfung
    • Im Rahmen von Videokonferenzen
    • Telefonate

Schriftliche Leistungen:

  • Projektarbeiten
  • Lern- bzw. Lesetagebücher
  • Portfolios
  • Erstellen von digitalen Schaubildern
  • Bilder
  • Lernplan, Courselets

 

Der Grundsatz der Chancengleichheit bleibt gewahrt. Bei der Konzeption der Leistungsüberprüfungen werden die Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Schafhausener Straße 41
52525 Heinsberg


Tel.: 02452/5028
Fax.: 02452/23760
mail: info@realschule-heinsberg.de