Aktualisierung 8.9.2023
(Aktuelle Änderungen sind rot unterlegt!)
Kurzstunden am Montag
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch für den kommenden Montag sind hohe Temperaturen vorausgesagt. Aus diesem Grund wird der Unterricht auch am Montag in Kurzstunden geplant. Der reguläre Unterricht endet also um 11:15 Uhr.
Schülerinnen und Schüler, die das AG - Angebot im offenen Ganztag nutzen wollen, können dies von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr tun. Sollte ein Betreuungsbedarf bis 15:00 Uhr bestehen, teilen Sie dies bitte der Schule per Mail mit. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Sponsored Walk am 20.9.2023
Liebe Eltern, sehr geehrte Sponsoren,
unsere Schule veranstaltet in diesem Jahr einen „Sponsored Walk – Wandern für einen guten Zweck“. Mit Ihrer Hilfe werden die sozialen Projekte der Schule unterstützt (Ziegen für Burundi und Tafel Heinsberg) und die Neugestaltung des Schulhofes finanziert. Diese Veranstaltung wird am Mittwoch, 20.09.2023, stattfinden.
Für diese Wanderung fragt Ihr Kind, ob und wie viel Euro Sie, Ihre Verwandten, Freunde oder Bekannten für jeden Kilometer, den Ihr Kind an dem Tag erläuft, spenden möchten. Dazu tragen Sie sich bitte in die mitgeführte Sponsorenliste ein. Nachdem die erreichten Kilometer nach der Wanderung von uns bestätigt worden sind, werden die Schüler/innen den von Ihnen zugesagten Betrag innerhalb der nächsten Tage einsammeln und an die Klassenlehrer/innen weitergeben.
Wenn wir durch unseren Einsatz an einem Vormittag mit dazu beitragen können, die o.g. Projekte zu finanzieren, dann hat diese Aktion ihren Sinn erfüllt.
Vielen Dank!
Aktuelle Nachrichten auf Instagram
Informationen zur Lernplattform
Neue Links zur Berufswahl
Aktuelle Links zur Berufswahl findet ihr unter:
Realschule jetzt auch auf Facebook und Instagram!
Was bedeutet UNESCO eigentlich?
Informationen zur APP der Realschule
Unter folgendem Link gelangen Sie sofort zum Login:
Benutzername: 282282
Passwort: realschule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zum Schuljahr 2023/24 wird für die in der Trägerschaft der Stadt Heinsberg stehenden Schulen das Deutschland-Ticket eingeführt und somit die Schülerjahreskarte ersetzt, sofern die für eine Schülerjahreskarte geltenden Voraussetzungen erfüllt sind. Informationen dazu finden Sie unter folgenden Links:
Merkblatt Deutschlandticket
Anleitung zur Aktivierung des Deutschlandtickets
"Man muss lernen, was zu lernen ist und dann seinen eigenen Weg gehen." so lautete das Motto der diesjährigen Abschlussfeier in der Städtischen Realschule im Klevchen, die am 8.6.2023 stattfand. 147 Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen einer kurzweiligen Feier verabschiedet.
Am Freitag, den 5. Mai 2023, reisten die Französischkurse der Klassen sieben, acht und neun zu unserer Partnerschule Collège Guillaume Budé in Maubeuge. Früh morgens trafen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen Frau Böttger und Frau Nowak auf dem Busparkplatz vor unserer Schule. Um 7.45 Uhr ging es endlich los. Nach etwa der Hälfte der dreistündigen Fahrt machten wir eine Pause an einer kleinen Raststätte, danach fuhren wir zügig weiter.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung NRW unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg Schulen dabei, ihr außerunterrichtliche Sportangebot auszubauen und attraktiv zu gestalten. Mit der Initiative „Fit durch die Schule“ sollen Kinder und Jugendliche den Spaß an der Bewegung entdecken. In der Schule werden ihnen zusätzlich zum Sportunterricht, zum Beispiel in Pausen oder am Nachmittag, Bewegungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ziel ist es, dass Sport für sie zum alltäglichen Begleiter wird. Unter dem Motto „Lernen braucht Bewegung“ fördert die Initiative seit 2009 kreative Projekte, mit denen weiterführende Schulen ihr Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot außerhalb des Unterrichts ergänzen.
Freitag, 21.4, 20h: gespannt warten 65 Schüler der Jgst 9 und sechs Kollegen auf die Abfahrt: Ziel- London!
Mit dem Spiel "Mensch ärgere dich nicht!" beschäftigten sich die Scülerinnen und Schüler des Französisch Kurses 7 im Rahmen ihres Kunstunterrichts bei Frau Cremer. Die Figuren sind aus Fimo geknetet, gebacken, bemalt und lackiert worden oder wurde mit Hielfe eines 3D - Druckers hergestellt!! Viel Freude beim Betrachten der gelungenen Arbeiten!
In der Woche vom 17.4. - 21.4.2023 hat die Klasse 8c an der Wettbewerb "The Big Challenge" teilgenommen.
Auch in diesem Jahr wollten wir als UNESCO - Schule wieder Verantwortung für unsere Nächsten übernehmen!